diff options
-rw-r--r-- | doc/de/Liesmich | 143 | ||||
-rw-r--r-- | doc/de/Neues | 85 | ||||
-rw-r--r-- | po/de_DE.po | 143 |
3 files changed, 251 insertions, 120 deletions
diff --git a/doc/de/Liesmich b/doc/de/Liesmich index 5d24ec050b..e8ee4ca3f8 100644 --- a/doc/de/Liesmich +++ b/doc/de/Liesmich @@ -56,6 +56,8 @@ Inhaltsverzeichnis: * 7.8 Komprimierte Audio-Dateien verwenden (MP3, Ogg Vorbis, FLAC) * 7.9 Ausgabefrequenzen 8.0) Konfigurationsdatei + * 8.1 Verwendbare Konfigurationsschlüsselwörter + * 8.2 Spielspezifische Optionen bei der grafischen Benutzeroberfläche 9.0) Kompilierung @@ -273,11 +275,16 @@ AGOS-Spiele von Adventuresoft/Horrorsoft: Floyd - Es gibt noch Helden [feeble] GOB-Spiele von Coktel Vision: + Bambou le sauveur de la jungle [bambou] Bargon Attack [bargon] + Fascination [fascination] + Geisha [geisha] Gobliiins [gob1] Gobliins 2 [gob2] Goblins 3 [gob3] Lost in Time [lostintime] + Once Upon A Time: Little Red Riding Hood [littlered] + Urban Runner [urban] Woodruff and the Schnibble of Azimuth [woodruff] Ween: The Prophecy [ween] @@ -310,6 +317,7 @@ Andere Spiele: SCUMM-Spiele von Humongous Entertainment: Backyard Baseball [baseball] Backyard Baseball 2001 [baseball2001] + Backyard Baseball 2003 [baseball2003] Backyard Football [football] Big Thinkers First Grade [thinker1] Big Thinkers Kindergarten [thinkerk] @@ -378,7 +386,6 @@ Wenn Sie über den neusten Stand bezüglich der Kompatibilität des Spiels erfah möchten, besuchen Sie unsere Website und schauen Sie in der Kompatibilitätsliste nach. - Backyard Baseball 2003 [baseball2003] Backyard Football 2002 [football2002] Backyard Soccer [soccer] Backyard Soccer MLS [soccermls] @@ -558,6 +565,15 @@ Zwischensequenzen, aber diese sind von niedrigerer Qualität.) Sie können sie auch in einem Unterverzeichnis namens „video“ ablegen, wenn Ihnen das lieber ist. +Bei PlayStation-Versionen können Sie die Original-Videos von CD ausgeben lassen. +Alle Dateien mit der Endung „STR“ sollten als Raw-Sektoren von der CD ausgelesen +werden (alle 2352 Bytes pro Sektor). Sie können stattdessen auch die weiter +unten erwähnten umgewandelten Zwischensequenzen verwenden, aber dies +funktioniert nicht bei allen Videos in Baphomets Fluch II. Weitere Informationen +finden Sie hier: + + http://wiki.scummvm.org/index.php/HOWTO-PlayStation_Videos + Einige Neuausgaben der Spiele, wie beispielsweise die PlayStation-Version, haben keine Smacker-Videos. Revolution Software hat uns freundlicherweise erlaubt, die Zwischensequenzen umgewandelt auf unserer Website als Download zur Verfügung zu @@ -577,9 +593,11 @@ Ogg-Vorbis-Audio angeboten. Um diese Zwischensequenzen mit Ogg-Vorbis-Audio abspielen zu können, ist eine Version von ScummVM erforderlich, die sowohl mit Unterstützung von libVorbis als auch zlib kompiliert wurde. -Für Baphomets Fluch bieten wir auch ein Untertitel-Paket an. Entpacken Sie es -einfach und folgen Sie den Anweisungen in der liesmich.txt. (Baphomets Fluch II -hat bereits Untertitel; für diese ist keine zusätzliche Arbeit notwendig.) +Für Baphomets Fluch bieten wir außerdem ein Untertitelpaket an. Entpacken Sie es +einfach und folgen Sie den Anweisungen in der liesmich.txt. Das Untertitelpaket +funktioniert momentan nicht bei der Verwendung von PlayStation-Videos. +(Baphomets Fluch II hat bereits Untertitel; für diese ist keine zusätzliche +Arbeit notwendig.) 3.7.2) Zwischensequenzen von Baphomets Fluch I und II im Rückblick: @@ -800,11 +818,11 @@ originale EXE-Datei des Spiels (mickey.exe) sowie die Spieldateien. Für das Spiel gibt es unter ScummVM umfangreiche Mausunterstützung, obwohl es im Originalspiel überhaupt keine Mausunterstützung gab. Menüpunkte können mit der -Maus ausgewählt werden und es ist auch möglich, mittels Maus an andere Orten zu -wechseln. Wenn die Maus über die Kanten des Bildschirms bewegt wird, ändert sich +Maus ausgewählt werden und es ist auch möglich, mittels Maus an andere Orte zu +wechseln. Wenn die Maus über den Rand des Bildschirms bewegt wird, ändert sich die Farbe des Zeigers in Rot, wenn es möglich ist, in diese Richtung zu gehen. -Der Spieler kann dann einfach auf die Kanten des Spielbildschirms klicken, um -den Ort zu wechseln, ähnlich wie in vielen Adventures, was einfacher und viel +Der Spieler kann dann einfach auf den Rand des Spielbildschirms klicken, um den +Ort zu wechseln, ähnlich wie in vielen Adventures, was einfacher und viel unkomplizierter ist, als sich mit dem Menü umherzubewegen. @@ -815,11 +833,11 @@ importieren. Für das Spiel gibt es unter ScummVM umfangreiche Mausunterstützung, obwohl es im Originalspiel überhaupt keine Mausunterstützung gab. Menüpunkte können mit der -Maus ausgewählt werden und es ist auch möglich, mittels Maus an andere Orten zu -wechseln. Wenn die Maus über die Kanten des Bildschirms bewegt wird, ändert sich +Maus ausgewählt werden und es ist auch möglich, mittels Maus an andere Orte zu +wechseln. Wenn die Maus über den Rand des Bildschirms bewegt wird, ändert sich die Farbe des Zeigers in Rot, wenn es möglich ist, in diese Richtung zu gehen. -Der Spieler kann dann einfach auf die Kanten des Spielbildschirms klicken, um -den Ort zu wechseln, ähnlich wie in vielen Adventures, was einfacher und viel +Der Spieler kann dann einfach auf den Rand des Spielbildschirms klicken, um den +Ort zu wechseln, ähnlich wie in vielen Adventures, was einfacher und viel unkomplizierter ist, als sich mit dem Menü umherzubewegen. @@ -903,7 +921,7 @@ Kompatibilitätsseite der Website aufgeführt ist, sehen Sie bitte im Abschnitt - Sprache und Untertitel zusammen führen manchmal dazu, dass die Sprachausgabe vorzeitig abgeschnitten wird. Dies ist eine Beschränkung des Originalspiels. - - Nur die Standardsprache (Englisch) der Spieldaten wird bei den Amiga- und + - Nur die Standard-Sprache (Englisch) der Spieldaten wird bei den Amiga- und Macintosh-Versionen unterstützt. Simon the Sorcerer's Game Pack: @@ -1044,7 +1062,7 @@ gestartet werden -- siehe nächster Abschnitt. --debugflags=FLAGGEN Aktiviert für Engine spezifische Debug-Flaggen (getrennt durch Kommas). -u, --dump-scripts Aktiviert die Skriptausgabe, wenn ein Verzeichnis - namens 'dumps' im aktuellen Verzeichnis existiert. + namens „dumps“ im aktuellen Verzeichnis existiert. --cdrom=ZAHL CD-Laufwerk, von dem CD-Titel wiedergegeben werden sollen (Standard: 0 = erstes Laufwerk) @@ -1436,7 +1454,7 @@ Spielstände werden bei einigen Plattformen standardmäßig im aktuellen Verzeichnis gespeichert und bei anderen in voreingestellten Verzeichnissen. Sehen Sie sich das Beispiel weiter unten in dieser Liesmich-Datei an. -Die folgenden Plattformen haben ein anderes Standardverzeichnis: +Die folgenden Plattformen haben ein anderes Standard-Verzeichnis: Mac OS X: $HOME/Documents/ScummVM Savegames/ @@ -1454,6 +1472,11 @@ Die folgenden Plattformen haben ein anderes Standardverzeichnis: <Windows-Verzeichnis>\Profiles\Benutzername\ Application Data\ScummVM\Saved games\ +Hinweis für Anwender von Windows NT4/2000/XP/Vista/7: Das Standard-Verzeichnis +für Spielstände wurde bei ScummVM 1.5.0 geändert. Die Stapelverarbeitungsdatei +migration.bat kann verwendet werden, um die Spielstände vom alten +Standard-Verzeichnis in das neue zu kopieren. + 6.1) Automatische Spielstände: ---- ------------------------- @@ -1797,7 +1820,7 @@ SoundFonts): fluidsynth -m alsa_seq /Pfad/zu/8mbgmsfx.sf2 Wenn einmal TiMidity oder FluidSynth laufen, verwenden Sie den Befehl -„aconnect -o -l“, der bereits in diesem Abschnitt beschrieben wurde. +„aconnect -o -l”, der bereits in diesem Abschnitt beschrieben wurde. 7.6.2) Sound-Wiedergabe mittels IRIX-dmedia-Sequenzer: [NUR IN UNIX] @@ -1839,7 +1862,7 @@ Dienstprogramm): Nun können Sie ScummVM starten und TiMidity für Musikausgabe auswählen. Standardmäßig wird das Programm mit dem localhost:7777 verbunden, aber Sie -können Host und Port über die Umgebungsvariable „TIMIDITY_HOST“ ändern. Sie +können Host und Port über die Umgebungsvariable „TIMIDITY_HOST” ändern. Sie können auch eine „Gerätenummer“ über die Umgebungsvariable „SCUMMVM_MIDIPORT“ festlegen. @@ -2117,10 +2140,13 @@ Eine beispielhafte Konfigurationsdatei sieht wie folgt aus: path=C:\amiga_mi2\ music_driver=windows -Erklärung zu nachfolgender Liste: In der nachfolgenden Liste mit -Schlüsselwörtern werden rechts das Schlüsselwort, in der Mitte der Typ der -erwarteten Zuweisung und rechts die Erklärung angezeigt. Der Typ „Bool“ bedeutet -Wahrheitswert. Er kann entweder „true“ (wahr) oder „false“ (falsch) sein. + +8.1) Verwendbare Konfigurationsschlüsselwörter +---- ----------------------------------------- +In der nachfolgenden Liste mit Schlüsselwörtern für die Konfigurationsdatei +werden rechts das Schlüsselwort, in der Mitte der Typ der erwarteten Zuweisung +und rechts die Erklärung angezeigt. Der Typ „Bool“ bedeutet Wahrheitswert. Er +kann entweder „true“ (wahr) oder „false“ (falsch) sein. Die folgenden Schlüsselwörter werden erkannt: @@ -2149,8 +2175,6 @@ Die folgenden Schlüsselwörter werden erkannt: fullscreen Bool Vollbildmodus aspect_ratio Bool Seitenverhältniskorrektur - disable_dithering Bool Entfernung von Fehlerdiffusionsartefakten in - EGA-Spielen gfx_mode Text Grafikmodus (normal, 2x, 3x, 2xsai, super2xsai, supereagle, advmame2x, advmame3x, hq2x, hq3x, tv2x, dotmatrix) @@ -2198,6 +2222,28 @@ Die folgenden Schlüsselwörter werden erkannt: boot_param Zahl Ruft Boot-Skript mit dieser Nummer auf. +Sierra-Spiele, welche die AGI-Engine verwenden, verfügen zusätzlich über +folgendes nicht standardmäßiges Schlüsselwort: + + originalsaveload Bool Falls „true“, werden die originalen Menüs zum + Speichern und Laden statt der + erweiterten von ScummVM verwendet. + +Sierra-Spiele, welche die SCI-Engine verwenden, verfügen zusätzlich über +folgende nicht standardmäßige Schlüsselwörter: + + disable_dithering Bool Entfernung von Fehlerdiffusionsartefakten in + EGA-Spielen + prefer_digitalsfx Bool Falls „true“, werden digitale Sound-Effekte + statt synthetisierter bevorzugt. + originalsaveload Bool Falls „true“, werden die originalen Menüs zum + Speichern und Laden statt der + erweiterten von ScummVM verwendet. + native_fb01 Bool Falls „true“, wird für die MIDI-Ausgabe + der Musiktreiber für eine Music-Feature-Karte + von IBM oder für ein Yahama-FB-01-FM- + Synthetisierungsmodul verwendet. + Baphomets Fluch II verfügt zusätzlich über folgende nicht standardmäßige Schlüsselwörter: @@ -2213,6 +2259,12 @@ Schlüsselwörter: music_mute Bool Falls „true“, wird Musik unterdrückt. sfx_mute Bool Falls „true“, werden Geräusche unterdrückt. +Jones in the Fast Lane verfügt zusätzlich über folgendes nicht standardmäßiges +Schlüsselwort: + + music_mute Bool Falls „true“, wird - sofern verfügbar - CD-Ton + anstatt des Tons im Spiel verwendet. + Die Windows-Version von King's Quest VI verfügt zusätzlich über folgendes nicht standardmäßiges Schlüsselwort: @@ -2223,6 +2275,25 @@ standardmäßiges Schlüsselwort: verwendet - hochskaliert, um zum Rest der hochskalierten Grafiken zu passen. +Lands of Lore: The Throne of Chaos verfügt zusätzlich über folgende nicht +standardmäßige Schlüsselwörter: + + smooth_scrolling Bool Falls „true“, ist das Scrollen gleichmäßiger, + wenn man von einem Bildschirm zum anderen + wechselt. + floating_cursors Bool Falls „true“, verwandelt sich der Mauszeiger in + einen Richtungspfeil, wenn er über den + Bildschirmrand bewegt wird. Durch einen + Mausklick kann der Spieler dann in diese + Richtung gehen. + +Die CD-Version von Space Quest IV verfügt zusätzlich über folgendes nicht +standardmäßiges Schlüsselwort: + + silver_cursors Bool Falls „true“, wird ein alternativer Satz + silberner Mauszeiger verwendet anstatt der + originalen goldenen. + Simon the Sorcerer 1 und 2 verfügen zusätzlich über folgende nicht standardmäßige Schlüsselwörter: @@ -2234,6 +2305,16 @@ Schlüsselwort: walkspeed Zahl Bewegungsgeschwindigkeit (0-4) +The Legend of Kyrandia: Malcolm's Revenge verfügt zusätzlich über folgende nicht +standardmäßige Schlüsselwörter: + + studio_audience Bool Falls „true“, hört man stets Applaus- und + Jubelgeräusche, wenn Malcolm einen Scherz macht. + skip_support Bool Falls „true“, kann der Spieler Textteile und + Zwischensequenzen überspringen. + helium_mode Bool Falls „true“, klingen alle Spielfiguren so, + als hätten sie Helium eingeatmet. + The 7th Guest verfügt zusätzlich über folgendes nicht standardmäßiges Schlüsselwort: @@ -2242,6 +2323,18 @@ Schlüsselwort: im_an_ios [ich bin ein iOS]) +8.2) Spielspezifische Optionen bei der grafischen Benutzeroberfläche +---- --------------------------------------------------------------- +Viele spielspezifische Optionen, die im vorigen Abschnitt aufgeführt wurden, +können über die grafische Benutzeroberfläche angesprochen werden. Falls eine +spielspezifische Option für ein bestimmtes Spiel verfügbar ist, erscheint ein +neuer Reiter mit der Bezeichnung „Engine“, wenn man dieses Spiel hinzufügt oder +dessen Spieloptionen bearbeitet. Falls die spielspezifischen Optionen nicht +angezeigt werden, muss das betreffende Spiel einmal gestartet oder neu zur +Spieleliste hinzugefügt werden. Dadurch wird die Konfiguration von jedem Eintrag +aktualisiert, was die spielspezifischen Optionen zum Vorschein bringt. + + 9.0) Kompilierung: ---- ------------- Für eine aktuelle Übersicht dazu, wie man ScummVM für unterschiedliche @@ -2341,7 +2434,3 @@ Viel Glück und viel Spaß beim Spielen wünscht das ScummVM-Team. http://www.scummvm.org/ ------------------------------------------------------------------------ - - -(Deutscher Text basiert auf README mit SHA1-ID: -d1de75a6ca828ab2fcdbce6352a12337f93fc21c) diff --git a/doc/de/Neues b/doc/de/Neues index 23fe6751c1..7c6699fcb0 100644 --- a/doc/de/Neues +++ b/doc/de/Neues @@ -1,34 +1,89 @@ -Umfangreichere Änderungsaufzeichnungen des neusten experimentellen Codes finden +Umfangreichere Änderungsaufzeichnungen des neusten experimentellen Codes finden Sie auf Englisch unter: https://github.com/scummvm/scummvm/commits/ 1.5.0 (??.??.????) Neue Spiele: + - Unterstützung für Backyard Baseball 2003 hinzugefügt. + - Unterstützung für Blue Force hinzugefügt. + - Unterstützung für Darby der Drache hinzugefügt. + - Unterstützung für Dreamweb hinzugefügt. + - Unterstützung für Geisha hinzugefügt. + - Unterstützung für Gregor und der Heißluftballon hinzugefügt. + - Unterstützung für Magic Tales: Baba Yaga and the Magic Geese hinzugefügt. + - Unterstützung für Magic Tales: Imo and the King hinzugefügt. + - Unterstützung für Magic Tales: Liam Finds a Story hinzugefügt. + - Unterstützung für Magic Tales: The Little Samurai hinzugefügt. + - Unterstützung für Once Upon A Time: Little Red Riding Hood hinzugefügt. + - Unterstützung für Sleeping Cub's Test of Courage hinzugefügt. - Unterstützung für Soltys hinzugefügt. + - Unterstützung für The Princess and the Crab hinzugefügt. + +Allgemein: + - MT-32-Emulationscode auf den neusten Stand des Munt-Projekt-Schnappschusses + gebracht. Die Emulation hat sich drastisch verbessert. + - Unterstützung für TrueType-Schriftarten über FreeType2 in unserer + grafischen Benutzeroberfläche hinzugefügt. Damit einhergehend wurde auch + GNU FreeFont zu unserem modernen Thema hinzugefügt. Beachten Sie, dass + nicht alle Ports hiervon profitieren. + - Baskische Übersetzung hinzugefügt. + - Spiel- und engine-spezifische Optionen in den Engines AGI, DREAMWEB, KYRA, + QUEEN, SKY und SCI hinzugefügt. Es ist nun möglich, diese über den + Engine-Reiter anzusprechen, wenn man ein Spiel hinzufügt oder dessen + Spieloptionen bearbeitet. In den meisten Fällen müssen Sie jedes Spiel + einmal starten oder diese alle in ScummVMs Spieleliste neu hinzufügen, um + den Reiter für spielspezifische Optionen zu erhalten. + - Aussehen von vorhersagendem Eingabedialog verbessert. + - Verschiedene Verbesserungen der grafischen Benutzeroberfläche. SDL-Portierungen: - Unterstützung für OpenGL hinzugefügt. (GSoC-Aufgabe) + Baphomets Fluch 1: + - Falsche Soundeffekte in der DOS-/Windows-Demo korrigiert. + - Unterstützung für PlayStation-Videos hinzugefügt. + + Baphomets Fluch 2: + - Unterstützung für PlayStation-Videos hinzugefügt. + Cine: - Roland-MT-32-Ausgabetreiber integriert. + Gob: + - Absturz in Lost in Time beseitigt. + - AdLib-Abspieler umgeschrieben. Den nun funktionierenden MDY-Abspieler in + Fascination und Geisha aktiviert. + SCUMM: - Unterstützung für die Macintosh-Version von SPY Fox in Hold the Mustard hinzugefügt. - Dialog zur Auswahl des Schwierigkeitsgrads für Loom FM-TOWNS hinzugefügt. + - Grafische Störungen in HE98-Version von Pajama Sam's Lost & Found + beseitigt. - Sword1: - - Falsche Soundeffekte in der DOS-/Windows-Demo korrigiert. + iPhone-Portierung: + - Verhalten von Geste für F5 (Menü) geändert, um stattdessen das Hauptmenü zu + öffnen. + - Unterstützung für spezifische Mauszeigerpaletten hinzugefügt. Hierdurch + wird beispielsweise der rote Zeiger im modernen Thema verwendet. + - Unterstützung für Seitenverhältniskorrektur hinzugefügt. + - Unterstützung für 16 Bits pro Pixel bei Spielen integriert. Windows-Portierung: - - Standardmäßiger Speicherort für Spielstände bei + - Standard-Verzeichnis für Spielstände bei Windows NT4/2000/XP/Vista/7 geändert. + (Die Stapelverarbeitungsdatei migration.bat kann verwendet werden, um die + Spielstände vom alten Standard-Verzeichnis in das neue zu kopieren.) 1.4.1 (27.01.2012) AGOS: - Das Laden von Videos direkt aus InstallShield-Archiven in der Windows-Version von Floyd - Es gibt noch Helden korrigiert. + Baphomets Fluch 2: + - Leichte Grafikverbesserung für PSX-Version. + + BASS: - Unterstützung für verbesserte Musik von James Woodcock hinzugefügt (http://www.jameswoodcock.co.uk/?p=7695). @@ -52,9 +107,6 @@ Sie auf Englisch unter: nicht alle Kanäle zurückgesetzt wurden und somit einige Noten falsch klangen. - Sword2: - - Leichte Grafikverbesserung für PSX-Version. - 1.4.0 (11.11.2011) Neue Spiele: - Unterstützung für Lands of Lore: The Throne of Chaos hinzugefügt. @@ -82,6 +134,12 @@ Sie auf Englisch unter: - Laden und Speichern in der PC-Version von Waxworks repariert. - Musik in den PC-Versionen von Elvira 1 und 2 sowie Waxworks korrigiert. + Baphomets Fluch 1: + - Aufhängen in Windows-Demo beseitigt. + - Absturz beseitigt, wenn Untertitelpaket für Zwischensequenzen in + Macintosh-Version verwendet wird. + + Groovie: - Unterstützung für die iOS-Version von The 7th Guest hinzugefügt. @@ -105,11 +163,6 @@ Sie auf Englisch unter: - Palettenhandhabung in der Amiga-Version von Indiana Jones and the Fate of Atlantis verbessert. - Sword1: - - Aufhängen in Windows-Demo beseitigt. - - Absturz beseitigt, wenn Untertitelpaket für Zwischensequenzen in - Macintosh-Version verwendet wird. - Tinsel: - Löschen von Spielständen aus der Liste der Speicherstände korrigiert (im Startmenü und im ScummVM-Menü innerhalb des Spiels). @@ -189,7 +242,7 @@ Sie auf Englisch unter: Drascula: - Deutsche und französische Untertitel zur Zwischensequenz mit Von Braun - hinzugefügt (3069981: Keine Untertitel in Szene mit “Von Braun“). + hinzugefügt (3069981: Keine Untertitel in Szene mit „Von Braun“). - Französische Übersetzung des Spiels verbessert. - Unterstützung für Rückkehr zur Spieleliste hinzugefügt. @@ -1313,7 +1366,7 @@ Sie auf Englisch unter: - Grafische Benutzeroberfläche für SoundFont-Einstellungen hinzugefügt (werden momentan nur von CoreAudio und FluidSynth-MIDI-Treibern verwendet). - - Der MPEG-Spieler konnte aussetzen, wenn der Ton vorzeitig endet. + - Der MPEG-Abspieler konnte aussetzen, wenn der Ton vorzeitig endet. - Automatische Skalierung der Benutzeroberfläche verbessert, um den vollen Vorteil des Bildschirms auszunutzen. - Fehlerbeseitigungen für GCC 4 @@ -1667,7 +1720,3 @@ Sie auf Englisch unter: 0.0.1 (08.10.2001) - Erste Version - - -(Deutscher Text basiert auf NEWS mit SHA1-ID: -ab2b020ff10b2e5d25cc93757029838c7eac6b41) diff --git a/po/de_DE.po b/po/de_DE.po index d3d0c53922..3d9a0ca38c 100644 --- a/po/de_DE.po +++ b/po/de_DE.po @@ -5,7 +5,7 @@ # msgid "" msgstr "" -"Project-Id-Version: ScummVM 1.4.0git\n" +"Project-Id-Version: ScummVM 1.5.0git\n" "Report-Msgid-Bugs-To: scummvm-devel@lists.sf.net\n" "POT-Creation-Date: 2012-06-24 18:06+0100\n" "PO-Revision-Date: 2012-01-29 21:11+0100\n" @@ -79,9 +79,8 @@ msgid "Remap keys" msgstr "Tasten neu zuweisen" #: gui/gui-manager.cpp:129 base/main.cpp:307 -#, fuzzy msgid "Toggle FullScreen" -msgstr "Vollbild-/Fenster-Modus" +msgstr "Vollbild EIN/AUS" #: gui/KeysDialog.h:36 gui/KeysDialog.cpp:145 msgid "Choose an action to map" @@ -195,9 +194,8 @@ msgid "Platform:" msgstr "Plattform:" #: gui/launcher.cpp:231 -#, fuzzy msgid "Engine" -msgstr "Betrachte" +msgstr "Engine" #: gui/launcher.cpp:239 gui/options.cpp:1062 gui/options.cpp:1079 msgid "Graphics" @@ -788,7 +786,7 @@ msgstr "Spr." #: gui/options.cpp:931 msgid "Subs" -msgstr "TXT" +msgstr "Text" #: gui/options.cpp:932 msgctxt "lowres" @@ -1172,18 +1170,16 @@ msgid "" "further assistance." msgstr "" "Leider bietet diese Engine keine Spielhilfe. Bitte lesen Sie die Liesmich-" -"Datei fr grundlegende Informationen und Anweisungen dazu, wie man an " -"weitere Hilfe gelangt." +"Datei fr grundlegende Informationen und Anweisungen zu weiterer Hilfe." #: engines/dialogs.cpp:228 -#, fuzzy, c-format +#, c-format msgid "" "Gamestate save failed (%s)! Please consult the README for basic information, " "and for instructions on how to obtain further assistance." msgstr "" -"Leider bietet diese Engine keine Spielhilfe. Bitte lesen Sie die Liesmich-" -"Datei fr grundlegende Informationen und Anweisungen dazu, wie man an " -"weitere Hilfe gelangt." +"Speichern des Spielstands %s fehlgeschlagen! Bitte lesen Sie die Liesmich-" +"Datei fr grundlegende Informationen und Anweisungen zu weiterer Hilfe." #: engines/dialogs.cpp:301 engines/mohawk/dialogs.cpp:109 #: engines/mohawk/dialogs.cpp:174 @@ -1247,14 +1243,13 @@ msgstr "" "Liesmich-Datei fr weitere Informationen." #: engines/engine.cpp:426 -#, fuzzy, c-format +#, c-format msgid "" "Gamestate load failed (%s)! Please consult the README for basic information, " "and for instructions on how to obtain further assistance." msgstr "" -"Leider bietet diese Engine keine Spielhilfe. Bitte lesen Sie die Liesmich-" -"Datei fr grundlegende Informationen und Anweisungen dazu, wie man an " -"weitere Hilfe gelangt." +"Laden des Spielstands %s fehlgeschlagen! Bitte lesen Sie die Liesmich-" +"Datei fr grundlegende Informationen und Anweisungen zu weiterer Hilfe." #: engines/engine.cpp:439 msgid "" @@ -1274,12 +1269,12 @@ msgstr "Trotzdem starten" #: engines/agi/detection.cpp:145 engines/dreamweb/detection.cpp:47 #: engines/sci/detection.cpp:390 msgid "Use original save/load screens" -msgstr "" +msgstr "Originale Spielstand-Mens" #: engines/agi/detection.cpp:146 engines/dreamweb/detection.cpp:48 #: engines/sci/detection.cpp:391 msgid "Use the original save/load screens, instead of the ScummVM ones" -msgstr "" +msgstr "Verwendet die originalen Mens zum Speichern und Laden statt der von ScummVM." #: engines/agi/saveload.cpp:816 engines/sci/engine/kfile.cpp:824 msgid "Restore game:" @@ -1290,70 +1285,70 @@ msgid "Restore" msgstr "Laden" #: engines/dreamweb/detection.cpp:57 -#, fuzzy msgid "Use bright palette mode" -msgstr "Oberer rechter Gegenstand" +msgstr "Modus fr helle Palette verwenden" #: engines/dreamweb/detection.cpp:58 msgid "Display graphics using the game's bright palette" -msgstr "" +msgstr "Zeigt Grafiken ber helle Spielpalette an." #: engines/sci/detection.cpp:370 msgid "EGA undithering" msgstr "Antifehlerdiffusion fr EGA" #: engines/sci/detection.cpp:371 -#, fuzzy msgid "Enable undithering in EGA games" -msgstr "" -"Aktiviert die Aufhebung der Fehlerdiffusion in EGA-Spielen, die dies " -"untersttzen." +msgstr "Aktiviert die Aufhebung der Fehlerdiffusion in EGA-Spielen." #: engines/sci/detection.cpp:380 -#, fuzzy msgid "Prefer digital sound effects" -msgstr "Lautstrke spezieller Soundeffekte" +msgstr "Digitale Sound-Effekte bevorzugen" #: engines/sci/detection.cpp:381 msgid "Prefer digital sound effects instead of synthesized ones" -msgstr "" +msgstr "Bevorzugt digitale Sound-Effekte statt synthethisierter." #: engines/sci/detection.cpp:400 msgid "Use IMF/Yahama FB-01 for MIDI output" -msgstr "" +msgstr "IMF/Yahama FB-01 fr MIDI-Ausgabe verwenden" #: engines/sci/detection.cpp:401 msgid "" "Use an IBM Music Feature card or a Yahama FB-01 FM synth module for MIDI " "output" msgstr "" +"Verwendet eine Music-Feature-Karte von IBM oder ein " +"Yahama-FB-01-FM-Synthetisierungsmodul fr die MIDI-Ausgabe." #: engines/sci/detection.cpp:411 msgid "Use CD audio" -msgstr "" +msgstr "CD-Ton verwenden" #: engines/sci/detection.cpp:412 msgid "Use CD audio instead of in-game audio, if available" -msgstr "" +msgstr "Verwendet CD-Ton anstatt des Tons im Spiel, sofern verfgbar." #: engines/sci/detection.cpp:422 msgid "Use Windows cursors" -msgstr "" +msgstr "Windows-Mauszeiger verwenden" #: engines/sci/detection.cpp:423 msgid "" "Use the Windows cursors (smaller and monochrome) instead of the DOS ones" msgstr "" +"Verwendet die Windows-Mauszeiger (kleiner und schwarz-wei) anstatt der von " +"DOS." #: engines/sci/detection.cpp:433 -#, fuzzy msgid "Use silver cursors" -msgstr "Normaler Mauszeiger" +msgstr "Silberne Mauszeiger verwenden" #: engines/sci/detection.cpp:434 msgid "" "Use the alternate set of silver cursors, instead of the normal golden ones" msgstr "" +"Verwendet alternativen Satz silberner Mauszeiger anstatt der normalen " +"goldenen." #: engines/scumm/dialogs.cpp:175 #, c-format @@ -2008,8 +2003,9 @@ msgid "" "Native MIDI support requires the Roland Upgrade from LucasArts,\n" "but %s is missing. Using AdLib instead." msgstr "" -"Systemeigene MIDI-ntersttzung erfordert das Roland-Upgrade von LucasArts,\n" -"aber %s fehlt. Stattdessen wird AdLib verwendet." +"Systemeigene MIDI-ntersttzung erfordert das\n" +"Roland-Upgrade von LucasArts, aber %s\n" +"fehlt. Stattdessen wird AdLib verwendet." #: engines/scumm/scumm.cpp:2278 engines/agos/saveload.cpp:202 #, c-format @@ -2107,61 +2103,59 @@ msgstr "Konnte Spielstand nicht speichern." #. Malcolm makes a joke. #: engines/kyra/detection.cpp:62 msgid "Studio audience" -msgstr "" +msgstr "Studio-Publikum" #: engines/kyra/detection.cpp:63 msgid "Enable studio audience" -msgstr "" +msgstr "Aktiviert Studio-Publikum." #. I18N: This option allows the user to skip text and cutscenes. #: engines/kyra/detection.cpp:73 msgid "Skip support" -msgstr "" +msgstr "berspring-Untersttzung" #: engines/kyra/detection.cpp:74 msgid "Allow text and cutscenes to be skipped" -msgstr "" +msgstr "Erlaubt das berspringen von Textteilen und Zwischensequenzen." #. I18N: Helium mode makes people sound like they've inhaled Helium. #: engines/kyra/detection.cpp:84 msgid "Helium mode" -msgstr "" +msgstr "Helium-Modus" #: engines/kyra/detection.cpp:85 -#, fuzzy msgid "Enable helium mode" -msgstr "Roland-GS-Modus" +msgstr "Aktiviert Helium-Modus." #. I18N: When enabled, this option makes scrolling smoother when #. changing from one screen to another. #: engines/kyra/detection.cpp:99 msgid "Smooth scrolling" -msgstr "" +msgstr "Gleichmiges Scrollen" #: engines/kyra/detection.cpp:100 msgid "Enable smooth scrolling when walking" -msgstr "" +msgstr "Aktiviert gleichmiges Scrollen beim Gehen." #. I18N: When enabled, this option changes the cursor when it floats to the #. edge of the screen to a directional arrow. The player can then click to #. walk towards that direction. #: engines/kyra/detection.cpp:112 -#, fuzzy msgid "Floating cursors" -msgstr "Normaler Mauszeiger" +msgstr "Richtungspfeil-Mauszeiger" #: engines/kyra/detection.cpp:113 msgid "Enable floating cursors" -msgstr "" +msgstr "Aktiviert Richtungspfeil-Mauszeiger." #. I18N: HP stands for Hit Points #: engines/kyra/detection.cpp:127 msgid "HP bar graphs" -msgstr "" +msgstr "Trefferpunkte-Balken" #: engines/kyra/detection.cpp:128 msgid "Enable hit point bar graphs" -msgstr "" +msgstr "Aktiviert grafische Trefferpunkte-Balken." #: engines/kyra/lol.cpp:478 msgid "Attack 1" @@ -2222,17 +2216,18 @@ msgstr "" "Sie scheinen ein General-MIDI-Gert zu\n" "verwenden, aber das Spiel untersttzt nur\n" "Roland MT-32 MIDI. Es wird versucht, die\n" -"Roland-MT-32-Instrumente denen von General MIDI\n" -"zuzuordnen. Es kann jedoch vorkommen, dass ein\n" -"paar Musikstcke nicht richtig abgespielt werden." +"Roland-MT-32-Instrumente denen von\n" +"General MIDI zuzuordnen. Es kann jedoch\n" +"vorkommen, dass ein paar Musikstcke nicht\n" +"richtig abgespielt werden." #: engines/queen/queen.cpp:59 engines/sky/detection.cpp:44 msgid "Floppy intro" -msgstr "" +msgstr "Disketten-Vorspann" #: engines/queen/queen.cpp:60 engines/sky/detection.cpp:45 msgid "Use the floppy version's intro (CD version only)" -msgstr "" +msgstr "Verwendet den Vorspann der Diskettenversion (nur bei CD-Version)." #: engines/sky/compact.cpp:130 msgid "" @@ -2256,6 +2251,7 @@ msgstr "" #, c-format msgid "PSX stream cutscene '%s' cannot be played in paletted mode" msgstr "" +"PSX-Zwischensequenz \"%s\" kann in Palettenmodus nicht wiedergegeben werden." #: engines/sword1/animation.cpp:560 engines/sword2/animation.cpp:455 msgid "DXA cutscenes found but ScummVM has been built without zlib support" @@ -2282,13 +2278,13 @@ msgid "" "Press OK to convert them now, otherwise you will be asked again the next " "time you start the game.\n" msgstr "" -"ScummVM hat erkannt, dass Sie alte Speicherstnde von Baphomets Fluch 1 " +"ScummVM hat erkannt, dass Sie alte Spielstnde von Baphomets Fluch 1 " "haben, die umgewandelt werden sollten.\n" -"Das alte Spielstandsformat wird nicht mehr untersttzt, also knnen Sie " -"diese Speicherstnde nicht laden, wenn Sie diese nicht konvertieren.\n" +"Das alte Speicherformat wird nicht mehr untersttzt, also knnen Sie " +"diese Spielstnde unkonvertiert nicht laden.\n" "\n" -"Klicken Sie auf OK, um diese jetzt umzuwandeln, ansonsten werden Sie erneut " -"gefragt, wenn Sie das nchste Mal dieses Spiel starten.\n" +"Klicken Sie auf OK, um diese jetzt umzuwandeln, sonst werden Sie erneut " +"gefragt, wenn Sie nchstes Mal dieses Spiel starten.\n" #: engines/sword1/control.cpp:1232 #, c-format @@ -2312,20 +2308,19 @@ msgid "This is the end of the Broken Sword 1 Demo" msgstr "Das ist das Ende der Demo von Broken Sword 1 (Baphomets Fluch 1)." #: engines/sword2/animation.cpp:435 -#, fuzzy msgid "" "PSX cutscenes found but ScummVM has been built without RGB color support" msgstr "" -"DXA-Zwischensequenzen gefunden, aber ScummVM wurde ohne Zlib-Untersttzung " -"erstellt." +"PSX-Zwischensequenzen gefunden, aber ScummVM wurde ohne Untersttzung " +"fr RGB-Farben erstellt." #: engines/sword2/sword2.cpp:79 msgid "Show object labels" -msgstr "" +msgstr "Objektnamen zeigen" #: engines/sword2/sword2.cpp:80 msgid "Show labels for objects on mouse hover" -msgstr "" +msgstr "Zeigt Objektbeschriftungen bei Mausberhrung an." #: engines/parallaction/saveload.cpp:133 #, c-format @@ -2353,13 +2348,13 @@ msgid "" "\n" "Press OK to convert them now, otherwise you will be asked next time.\n" msgstr "" -"ScummVM hat erkannt, dass Sie alte Speicherstnde von Nippon Safes haben, " +"ScummVM hat erkannt, dass Sie alte Spielstnde von Nippon Safes haben, " "die umbenannt werden sollten.\n" "Die alten Dateinamen werden nicht mehr untersttzt, also knnen Sie diese " -"Speicherstnde nicht laden, wenn Sie diese nicht konvertieren.\n" +"Spielstnde unkonvertiert nicht laden.\n" "\n" -"Klicken Sie auf OK, um diese jetzt umzuwandeln, ansonsten werden Sie erneut " -"gefragt, wenn Sie das nchste Mal dieses Spiel starten.\n" +"Klicken Sie auf OK, um diese jetzt umzuwandeln, sonst werden Sie erneut " +"gefragt, wenn Sie nchstes Mal dieses Spiel starten.\n" #: engines/parallaction/saveload.cpp:319 msgid "ScummVM successfully converted all your savefiles." @@ -2467,9 +2462,8 @@ msgid "Keymap:" msgstr "Tasten-Layout:" #: backends/keymapper/remap-dialog.cpp:66 -#, fuzzy msgid " (Effective)" -msgstr " (Aktiv)" +msgstr " (Aktuell)" #: backends/keymapper/remap-dialog.cpp:106 msgid " (Active)" @@ -2477,7 +2471,7 @@ msgstr " (Aktiv)" #: backends/keymapper/remap-dialog.cpp:106 msgid " (Blocked)" -msgstr "" +msgstr " (Blockiert)" #: backends/keymapper/remap-dialog.cpp:119 msgid " (Global)" @@ -2581,7 +2575,7 @@ msgstr "Touchpad-Modus ausgeschaltet." #: backends/platform/maemo/maemo.cpp:205 msgid "Click Mode" -msgstr "" +msgstr "Klickmodus" #: backends/platform/maemo/maemo.cpp:211 #: backends/platform/symbian/src/SymbianActions.cpp:42 @@ -2592,9 +2586,8 @@ msgid "Left Click" msgstr "Linksklick" #: backends/platform/maemo/maemo.cpp:214 -#, fuzzy msgid "Middle Click" -msgstr "Mittlerer linker Gegenstand" +msgstr "Mittelklick" #: backends/platform/maemo/maemo.cpp:217 #: backends/platform/symbian/src/SymbianActions.cpp:43 |